Die Direktion / Verwaltungsrat von REAL INVEST GRAN CANARIA, S.L. (im Folgenden die für die Behandlung verantwortlich ist) übernimmt die maximale Verantwortung und Verpflichtung für die Erstellung, Implementierung und Aufrechterhaltung dieser Datenschutzrichtlinie, die die kontinuierliche Verbesserung des Verantwortlichen garantiert, um Spitzenleistungen in Bezug auf Einhaltung der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und des freien Datenverkehrs sowie dasjenige, das die Richtlinie 95/46 / CE (Allgemeine Regelung des Schutzes von Daten) (DOUE L 119/1, 04-05-2016) und der spanischen Norm des Schutzes von Daten des persönlichen Charakters beschreibt (Organisches Gesetz, Gesetzgebung spezifischen Sektor und seine Entwicklungsregeln).
Die Datenschutzrichtlinie von REAL INVEST GRAN CANARIA, S.L. beruht auf dem Prinzip der proaktiven Verantwortung, wonach der für die Verarbeitung Verantwortliche für die Einhaltung des rechtlichen und rechtlichen Rahmens verantwortlich ist, diese Politik regelt, und in der Lage ist, ihn gegenüber den zuständigen Kontrollbehörden nachzuweisen.
In diesem Sinne unterliegt die für die Behandlung verantwortliche Direktion den folgenden Grundsätzen, die allen Mitarbeitern als Leitfaden und Referenzrahmen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten dienen sollten:
Datenschutz durch Design: Der Verantwortliche verpflichtet sich, sowohl, wenn die Verarbeitung der Bestimmung, als auch sowohl zum Zeitpunkt der Behandlung selbst, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, wie Geheimhaltung, entworfen um diese effektiv umsetzen zu können, die Prinzipien des Datenschutzes, wie Datenminimierung, und integrieren die notwendigen Garantien in die Bearbeitung.
Datenschutz standardmäßig: Der Verantwortliche ergreift angemessene Massnahmen im Hinblick darauf, dass der Standardeinstellung nur die Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegt, welche den erforderlichen technische und organisatorischen Maßnahmen für jede der spezifischen Zwecke der Verarbeitung dient.
Datenschutz im Informationslebenszyklus: Die Maßnahmen, die den Schutz personenbezogener Daten gewährleisten, gelten während des gesamten Gültigkeitsdauer der Informationen.
Legalität, Fairness und Transparenz: Die persönlichen Daten werden rechtmäßig verarbeitet, fair und transparent in Bezug auf die betreffende Person.
Beschränkung des Zwecks: Personenbezogene Daten werden für bestimmte, spezifische und rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht in einer Weise verarbeitet, die mit den genannten Zwecken nicht vereinbar sind.
Minimierung der Daten: Die personenbezogenen Daten sind angemessen, relevant und auf das beschränkt, was für die Zwecke, für die sie behandelt werden, erforderlich ist.
Genauigkeit: Personenbezogene Daten müssen korrekt sein und bei Bedarf aktualisiert werden; Es sind alle zumutbaren Maßnahmen zu treffen, falls personenbezogene Daten, die in Bezug auf die Zwecke, für die sie behandelt werden, ungenau sind, dass diese unverzüglich gelöscht oder berichtigt werden.
Beschränkung des Aufbewahrungszeitraums: Die personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, als die Identifizierung der Betroffenen nicht länger als für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist.
Integrität und Vertraulichkeit: Personenbezogene Daten werden so behandelt, dass durch die Anwendung technischer Maßnahmen oder durch geeignete Maßnahmen eine angemessene Sicherheit personenbezogener Daten, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Behandlung, sowie vor Verlust, Zerstörung oder versehentlicher Beschädigung gewährleistet wird und organisatorisch angemessen behandelt werden.
Information und Schulung: Einer der Schlüssel, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten, ist die Schulung und Information des Personals, das an der Behandlung dieser Daten beteiligt ist. Während des Informationslebenszyklus werden alle Personen, die Zugang zu den Daten haben, angemessen geschult und über ihre Verpflichtungen in Bezug auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen informiert.
Die Datenschutzrichtlinie von REAL INVEST GRAN CANARIA, S.L. ist, dem gesamten Personal des für die Verarbeitung Verantwortlichen dies mitzuteilen und allen interessierten Parteien zugänglich zu machen.
Diese Datenschutzerklärung umfasst folglich das gesamte Personal des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, das es kennen und annehmen muss, es als selbstverständlich betrachten muss und jedes für die Anwendung zuständige Mitglied kontrollieren und die für seine Tätigkeit geltenden Datenschutzvorschriften überprüfen muss. Ebenfalls gehört dazu, die Verbesserungspotenziale zu identifizieren und zu fördern, die es für angemessen hält, um Exzellenz in Bezug auf die Einhaltung zu erreichen.
Diese Richtlinie wird von der Direktion / Verwaltungsrat von REAL INVEST GRAN CANARIA, S.L. so oft wie nötig geprüft, um sie jederzeit an die geltenden Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten anzupassen.
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/